Wissenschaftspreis für Anthropogeographie, Leipzig 2001
weitere Auszeichnungen
Verleihung des mit 15.000 DM dotierten JaDe-Preises 2000 des Fördervereins Japanisch-Deutscher Kulturbeziehungen e.V. für „hervorragende wissenschaftliche Leistungen und Verdienste um das Verständnis japanischer Kultur in Deutschland“ und in besonderer Anerkennung für die Habilitationsschrift; 12.02.2000
Auszeichnung mit dem „Duisburg Preis“ der „Gesellschaft der Freunde der Niederrheinischen Universität Duisburg“ für die Dissertation „Deutsche Städte im Luftkrieg“; 12.1990
ausgewählte Publikationen
Altena (S. 63-81) und Werdohl (S. 291-303). In: Heineberg, Heinz; Rosenbohm, Günter, Tem-litz, Klaus (Hrsg.): Der Märkische Kreis. Aschendorff, Münster 2005,. = Geographische Kommission für Westfalen (Hrsg.), Städte und Gemeinden in Westfalen, Bd. 10
Wachstum, Reurbanisierung und selektives Schrumpfen in Tôkyô. In: Altrock, Uwe; Schubert Dirk (Hg.): Wachsende Stadt. Leitbild – Utopie – Vision. Hamburg 2004, S. 165-184.
gem. mit Andreas Hohn: Beitrag „Stadterneuerung“. In: Friedrich, K.; Hahn, B.; Popp, H. (Hg.): Dörfer und Städte. Leipzig 2002, S. 116-119. (Nationalatlas Bundesrepublik Deutsch-land, Bd. 5)
Stadterneuerung und Stadtumbau in der Megastadt und Global City Tôkyô: Leitbilder, Projekte und Akteure. In: Altrock, U.; Kunze, R.; Petz, U. von; Schubert, D. (Hg.): Jahrbuch Stadterneuerung 2002. Berlin 2002, S. 231-254.
Ökonomischer und stadtstrukureller Wandel in der Global City Tôkyô. Zeitschrift für Wirt-schaftsgeographie 46 (2002) 3/4, S. 228-245.
Renaissance innerstädtischen Wohnens in Tôkyô. Trend zur Reurbanisierung. Geographische Rundschau 54 (2002) 6, S. 4-11.
Planungsstrukturen und Steuerungsformen in der japanischen Stadtplanung – Gegen-, Neben- und Miteinander von Top-down- und Bottom-up-Strategien. In: Mayr, A.; Meurer, M.; Vogt, J. (Hg.):Stadt und Region. Dynamik von Lebenswelten. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen, 53. Deutscher Geographentag Leipzig 2001. Leipzig 2002, S.701-713.
Stadtplanung in Japan. Geschichte – Recht – Praxis – Theorie. Dortmund 2000. 615 S.
Townscape Preservation in Japanese Urban Planning. Town Planning Review 68 (1997) 2, S. 213-255.
Die Zerstörung deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg. Regionale Unterschiede in der Bilanz der Wohnungstotalschäden und Folgen des Luftkrieges unter bevölkerungsgeographischem Aspekt. Dortmund 1991, 375 S. (Duisburger Geographische Arbeiten, 8)

Prof. Dr. Uta Hohn
Department of Geography
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeographie
Geographisches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44780 Bochum
Tel.: 0234 / 32-28433 / -3433
Fax: 0234 / 321-14484
Email: uta.hohn@ruhr-uni-bochum.de